Pflichtausrüstung im Fahrzeug Bulgarien | 2025
Wussten Sie, dass die Polizei in Bulgarien bei Kontrollen häufig die Ausrüstung eines Autos überprüft? Wenn Sie keinen Feuerlöscher oder keine Warnweste dabei haben, können Sie mit einem Bußgeld belegt werden. Oder fragen Sie sich, was Sie in Bulgarien in Ihrem Auto mitführen müssen? Sind Sie nicht sicher, ob Sie Ersatzlampen und Sicherungen in Ihrem Fahrzeug haben sollten? Lesen Sie den Artikel und finden Sie heraus, wie Sie Ihr Auto für eine Reise nach Bulgarien vorbereiten sollten!
Pflichtausrüstung im Fahrzeug | Bulgarien
Die Bulgaren haben sehr ähnliche Anforderungen an die Ausrüstung wie wir Deutschen.
Was muss man in Bulgarien in seinem Auto mitführen?
Erste-Hilfe-Kasten
Warndreieck
Reflektierende Warnweste
(in der Fahrgastzelle)
- Feuerlöscher (mit Druckmesser)
- Kindersitz (wenn ein Kind mitfährt)
Wie Sie sehen, besteht der einzige Unterschied darin, dass ein Feuerlöscher zur Ausrüstung Ihres Fahrzeugs gehören muss.
Muss man Ersatzlampen im Auto haben?
Nein. In Bulgarien ist es nicht vorgeschrieben, Ersatzlampen im Auto mit sich zu führen.
Notwendige Ausrüstung für die Beförderung von Kindern
In Bulgarien ist für jedes Kind unter 150 cm Größe und 36 kg Körpergewicht ein Kindersitz erforderlich.
Pflichtausrüstung eines Motorrads in Bulgarien
Die Pflichtausrüstung eines Motorrads in Bulgarien ist deutlich bescheidener als die obligatorische Ausstattung eines Pkw.
Wenn Sie sich fragen, ob in Bulgarien ein Schutzhelm vorgeschrieben ist, lautet die Antwort: Ja!
Ein Helm ist die einzige Pflichtausrüstung für Motorradfahrer.
Sowohl der Fahrer als auch der Beifahrer müssen einen zugelassenen Schutzhelm tragen, wenn sie ein Motorrad oder einen Motorroller fahren.
Motorradfahrer sind auf der Straße nicht verpflichtet, eine reflektierende Warnweste zu tragen. Zur eigenen Sicherheit ist es jedoch ratsam, sie mitzuführen.
Was gehört zur obligatorischen Ausstattung eines Erste-Hilfe-Kastens?
In Deutschland verwendet man am häufigsten einen Verbandskasten, der der DIN 13164 entspricht, die seine Grundausstattung definiert. Da er in vielen EU-Ländern allgemein akzeptiert wird, ist seine Verwendung empfehlenswert.
Für eine Reise nach Bulgarien ist er sicherlich ausreichend.
Empfohlene Fahrzeugausrüstung | Bulgarien
Dinge wie ein Reifenwechsel-Set (Wagenheber, Radmutternschlüssel und Reserverad) und ein Satz Ersatzlampen werden nur empfohlen.
Es ist ratsam, dass Ihr Auto bei einer Fahrt in Bulgarien zusätzlich ausgestattet ist mit:
- Sicherungen und Ersatzlampen
- Starthilfekabel
- Schneeketten im Winter
- Taschenlampe
- Scheibenkratzer
- Abschleppseil
- Schadenformular / Unfallbericht
- Taschenmesser
Dies erhöht die Sicherheit während Ihrer Reise und garantiert, dass Sie viele zufällige Situationen bewältigen.
Strafen bei fehlender Pflichtausrüstung in Bulgarien
Die Höhe der Strafe hängt von der Art der fehlenden Ausrüstung und den Umständen der Verkehrskontrolle ab. So kann beispielsweise ein Bußgeld in Höhe von 50 BGN (ca. 26 €) verhängt werden, wenn Sie die vorgeschriebene Fahrzeugausrüstung nicht besitzen.
Denken Sie jedoch daran, dass das Fehlen der vorgeschriebenen Ausrüstung neben finanziellen Sanktionen auch weitere Konsequenzen nach sich ziehen kann, z. B. die Einbehaltung der Zulassungsbescheinigung des Fahrzeugs bei einer Verkehrskontrolle.
Daher ist es ratsam, die Ausrüstung Ihres Fahrzeugs vor der Reise nach Bulgarien sorgfältig zu überprüfen und zu vervollständigen, um mögliche Probleme zu vermeiden und eine sichere Fahrt zu gewährleisten.
Obligatorische Dokumente | Bulgarien
Wenn Sie mit dem Auto von Deutschland nach Bulgarien reisen, ist es ratsam, einige grundlegende Dokumente mit sich zu führen, die es Ihnen ermöglichen, eine mögliche Polizeikontrolle ohne Stress zu bestehen. Es handelt sich um:
- Personalausweis oder Reisepass (noch mindestens 6 Monate gültig)
- Haftpflichtversicherung
- Zulassungsbescheinigung (mit gültiger Hauptuntersuchung des Fahrzeugs)
- Gültiger Führerschein
Wichtig!
Wenn Sie ein geliehenes Auto fahren, denken Sie daran, dass Sie eine gültige, in bulgarischer Sprache verfasste, Vollmacht zur Fahrzeugnutzung besitzen sollten.
In Bulgarien wird eine innerhalb der Europäischen Union abgeschlossene Versicherung anerkannt. Das bedeutet, dass Sie keine zusätzlichen Dokumente, wie zum Beispiel eine Grüne Karte, benötigen, wenn Sie nach Bulgarien fahren.
Wenn Sie mit dem Auto nach Bulgarien fahren, benötigen Sie nur die in Deutschland abgeschlossene Standard-Haftpflichtversicherung.
Wichtigste Verkehrsregeln | Bulgarien
Mit welcher Geschwindigkeit darf man in Bulgarien fahren?
Sie dürfen auf bulgarischen Straßen mit folgender Geschwindigkeit fahren:
- bis 50 km/h in geschlossenen Ortschaften
- bis 90 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften
- bis 120 km/h oder 140 km/h auf Schnellstraßen und Autobahnen
Die oben genannten Geschwindigkeitsbegrenzungen betreffen Pkw und Kleintransporter bis zu 3,5 Tonnen und gelten, sofern nicht durch Verkehrsschilder etwas anderes erlaubt ist.
Verkehrsbeschränkungen in Bulgarien
Der Verkehr von Lkw mit einer Gesamtmasse von über 12 Tonnen (Zugmaschine und Sattelauflieger zusammen) ist an Wochenenden teilweise verboten. Diese Beschränkung gilt freitags von 16.00 bis 20.00 Uhr und sonntags von 14.00 bis 20.00 Uhr. An Samstagen gibt es keine Beschränkung.
Weitere Verkehrsregeln in Bulgarien
- Alle Insassen müssen sich anschnallen
- Telefonieren: Man darf nur mit einer Freisprechanlage telefonieren
- Promillegrenze: 0,5 ‰
- Abblendlicht: Sie müssen ganzjährig mit Licht fahren
Gut zu wissen
Die Strafen und Bußgelder für Straftaten und Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr wurden in Bulgarien 2023 erhöht. Neben der Verschärfung der Strafen für bestimmte Verstöße ist in schweren Fällen auch die Beschlagnahme des Kraftfahrzeugs vorgesehen worden.
Vignette Bulgarien
Denken Sie auch an die Vignette. Sie können sie bequem bei Autopay kaufen.
Vignette BG kaufenBulgarien mit dem Auto | Zusammenfassung
Die Vorschriften über die obligatorische Fahrzeugausrüstung in Bulgarien sind unseren - den deutschen - sehr ähnlich. Der einzige wesentliche Unterschied ist, dass ein Feuerlöscher zur Ausrüstung gehören muss. Denken Sie auch daran, dass die Promillegrenze in Bulgarien 0,5‰ beträgt. Wenn Sie diese Regeln befolgen und gut vorbereitet sind, können Sie Probleme vermeiden und sicher auf bulgarischen Straßen fahren.
Gute Reise!