Polen mit dem Auto | Pflichtausstattung des Fahrzeugs 2025
Verkehrskontrollen erfolgen in Polen ziemlich häufig. Glücklicherweise haben unsere Nachbarn keine besonders strengen Anforderungen in dieser Hinsicht. Wissen Sie, was man in Polen im Auto haben müssen, um ein Bußgeld zu vermeiden? Sie fragen sich, ob ein Feuerlöscher im Fahrzeug Pflicht ist? Lesen Sie den folgenden Artikel und finden Sie heraus, was Sie mit sich führen müssen, um sicher auf polnischen Straßen unterwegs zu sein.
Pflichtausrüstung im Fahrzeug | Polen 2025
Gemäß neuen Vorschriften besteht die Pflichtausrüstung eines Autos in Polen im Jahr 2025 nur noch aus zwei Dingen:
Funktionsfähiger Feuerlöscher
(auf das Wartungsintervall achten!)
Warndreieck
(mit Zulassung)
Das ist alles.
Weitere Ausrüstungsgegenstände wie ein Erste-Hilfe-Kasten, Ersatzlampen oder Winterreifen sind nur eine Empfehlung, auch wenn sie die Sicherheit der Reisenden deutlich erhöhen.
Wie viele reflektierende Westen muss man in Polen im Auto haben? Nun, in Polen ist nicht einmal eine Warnweste Pflicht.
Ausgenommen sind Fahrer von Fahrzeugen, die Gefahrgut transportieren, und Personen, die Arbeiten auf der Straße ausführen.
Gut zu wissen
In Polen gibt es keine gesetzliche Verpflichtung zur Verwendung saisonal angepasster Reifen. Nur in Extremfällen können Sie bei für die Straßenverhältnisse nicht geeigneten Reifen Ärger mit der polnischen Polizei bekommen.
Notwendige Ausrüstung bei der Beförderung von Kindern
Bei unseren östlichen Nachbarn ist für jedes Kind unter 150 cm Körpergröße ein Kindersitz vorgeschrieben.
Allerdings gibt es viele Ausnahmen. Ein Kindersitz ist in Polen nicht erforderlich:
- Bei einer Fahrt in einem Fahrzeug mit Sonderrechten. Als solche gelten Krankenwagen, Polizeiautos und Feuerwehrfahrzeuge.
- Wenn Sie in einem 5-sitzigen Auto unterwegs sind und ein dritter Kindersitz nicht mehr auf die Rückbank passt. Dann darf ein Insasse ab drei Jahren ausschließlich auf einer Sitzerhöhung reisen. Diese Regel gilt jedoch nur für Autos für fünf Personen.
- Bei einer Fahrt im Taxi. In diesem Fall darf ein Kind ohne Kindersitz fahren. Aus Sicherheitsgründen ist es jedoch ratsam, ein Unternehmen zu wählen, das auch einen geeigneten Kindersitz besitzt.
- Bei einer Fahrt ohne geeigneten Kindersitz. Dabei handelt es sich um Ausnahmesituationen, in denen z. B. der Fahrgast weniger als 150 cm groß ist, sein Gewicht aber die zulässige Belastung des Kindersitzes überschreitet.
- Bei einer Fahrt ohne Kindersitz aus gesundheitlichen Gründen. Das sind Situationen, in denen ein Kind aufgrund seines schlechten Gesundheitszustands oder bestimmter gesundheitlicher Beschwerden nicht in einem Kindersitz befördert werden kann.
Empfohlene Fahrzeugausrüstung | Polen
Unabhängig von dem Land, durch das Sie reisen, sollten Sie immer darauf achten, dass die Ausrüstung Ihres Fahrzeugs folgende Dinge enthält:
- Ersatzlampen und Sicherungen
- Abschleppseil
- Feuerlöscher
- Starthilfekabel
- Nothammer
- Gurtmesser
- Taschenlampe
- Scheibenkratzer
- Schneeketten
- Schadenformular
Pflichtausrüstung eines Motorrads | Polen
In Polen ist die obligatorische Ausrüstung eines Motorrads viel weniger anspruchsvoll als bei einem Auto.
Fahrer von Motorrädern und Mopeds sowie ihre Mitfahrer müssen beim Fahren immer einen Schutzhelm tragen.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Helm den Sicherheitsnormen entspricht. Die ECE R22-05-Zulassung ist in Polen wie auch in anderen europäischen Ländern erforderlich.
Ein Verbandskasten gehört ähnlich wie in Deutschland nicht zur Pflichtausrüstung eines Motorrads in Polen.
Strafen bei fehlender Pflichtausrüstung
Das Fehlen von Pflichtausrüstung wie Feuerlöscher oder Warndreieck kann mit einem Bußgeld von bis zu 500 PLN geahndet werden.
Darüber hinaus kann die Polizei bei einer Verkehrskontrolle die Zulassungsbescheinigung des Fahrzeugs einbehalten, bis die Mängel behoben sind.
Obligatorische Dokumente | Polen
Wenn Sie in Polen Auto fahren, sollten Sie die wichtigsten Dokumente mit sich führen, mit denen Sie eine eventuelle Polizeikontrolle ohne Probleme bestehen können. Zu ihnen gehören:
- Gültiger Führerschein
- Zulassungsbescheinigung (mit gültiger Hauptuntersuchung)
- Haftpflichtversicherung
- Bescheinigung über Abgasuntersuchung (falls das Fahrzeug einer solchen unterliegt)
- Nachweis der Fahrtüchtigkeit (wenn der Fahrer einer solchen Verpflichtung unterliegt)
Brauche ich eine grüne Versicherungskarte, um in Polen ein Auto zu fahren?
Nein. Wenn Ihr Auto in Deutschland zugelassen ist, ist das nicht nötig. Polen erkennt die deutsche Haftpflichtversicherung im Rahmen eines Abkommens zwischen den EU- und den EWR-Ländern an. Eine Grüne Karte ist nur für Fahrer von Autos, die außerhalb dieser Gebiete zugelassen sind, zum Beispiel in der Ukraine oder in Moldawien, erforderlich.
Wichtigste Verkehrsregeln | Polen
Geschwindigkeitsbegrenzungen in Polen
- In Wohngebieten: 20 km/h
- Innerorts (5:00-23:00 Uhr): 50 km/h
- Innerorts (23:00-5:00 Uhr): 60 km/h
- Außerorts: 90 km/h
- Schnellstraßen: 100-120 km/h
- Autobahnen: 140 km/h
Mautvorschriften
Die Maut wird auf Autobahnen in Form von Gebühren erhoben, die direkt an den Mautstellen für die befahrenen Abschnitte bezahlt werden. Ein Vorteil der Autobahnen in Polen ist, dass nur bestimmte Abschnitte mautpflichtig sind.
Sonstige Verkehrsregeln in Polen
- Fahrzeugbeleuchtung: Die Fahrzeugbeleuchtung ist rund um die Uhr einzuschalten
- Anschnallpflicht: Alle Insassen müssen sich anschnallen
- Telefonieren: Das Telefonieren während der Fahrt ist verboten, es sei denn, Sie haben eine Freisprecheinrichtung
- Promillegrenze: 0,0 ‰
Mautgebühren in Polen vermeiden?
Informieren Sie sich über Mautgebühren und alternative Routen in Polen. Planen Sie Ihre Reise optimal.
Polen mit dem Auto | Zusammenfassung
Zur Pflichtausrüstung eines polnischen Autos gehören ein Warndreieck und ein funktionierender Feuerlöscher. Motorradfahrer müssen nur einen zugelassenen Helm tragen. Wenn Sie unterwegs anhalten, müssen Sie keine Warnweste anziehen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die erforderliche Ausrüstung eines Fahrzeugs in Polen kein Problem darstellt. Das meiste ist ohnehin in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Denken Sie nur daran, zusätzlich einen Feuerlöscher mitzunehmen.
Gute Fahrt!