Pflichtausrüstung im Fahrzeug Schweiz | 2025

Planen Sie eine Reise mit dem Auto in die Schweiz? Sie sind sich nicht sicher, welche Dokumente bei einer Verkehrskontrolle verlangt werden? Oder möchten Sie mehr darüber wissen, was Sie in Ihrem Auto in der Schweiz mitführen müssen? Im folgenden Artikel finden Sie alle Antworten und erfahren, wie Sie Ihr Auto für eine Reise in die Schweiz vorbereiten sollten.

Pflichtausrüstung im Fahrzeug | Schweiz

Was muss man in der Schweiz zum Autofahren mitführen?

In der Schweiz ist ein Warndreieck die einzige vorgeschriebene Ausrüstung.

Wenn Sie aus Deutschland anreisen, können Sie also sicher sein, dass Ihre Ausrüstung vollständig ist.

Warndreieck Symbol

Warndreieck

Wenn Sie mit einem Lkw fahren, denken Sie bitte an:

  • eine Warnweste für den Fahrer
  • Unterlegkeile

Pflichtausrüstung eines Motorrads in der Schweiz

Reisen Sie mit dem Motorrad? In der Schweiz muss die Ausrüstung Ihres Fahrzeugs Folgendes umfassen:

  • Schutzhelm, der der Norm ECE 22.05 entspricht (für Fahrer und Beifahrer)
  • reflektierende Elemente am Fahrzeug

Notwendige Ausrüstung bei der Beförderung von Kindern

Wenn Sie mit Kindern in die Schweiz reisen, sollten Sie einige Vorschriften über ihre Beförderung beachten:

  • Kinder unter 12 Jahren und bis zu einer Körpergröße von 150 cm sollten in einem dem Alter und der Größe angepassten Kindersitz oder auf einer Sitzerhöhung befördert werden
  • Kinder über 12 Jahren oder mit einer Körpergröße von mindestens 150 cm dürfen die Sicherheitsgurte ohne Kindersitz benutzen
  • Wenn Sie ein Kind auf dem Beifahrersitz befördern, denken Sie daran, einen rückwärtsgerichteten Kindersitz einzubauen und den Airbag auszuschalten

Gut zu wissen

Um die Sicherheit Ihres Kindes während der Fahrt zu gewährleisten, sollten Sie den richtigen Kindersitz auswählen. Es wird empfohlen, dass der Sitz der Norm ECE R44/04 oder ECE R129 (i-Size) entspricht.

Empfohlene Fahrzeugausrüstung | Schweiz

In der Schweiz ist die vorgeschriebene Fahrzeugausrüstung minimal.

Viele Autofahrer fragen sich, wie viele reflektierende Westen in einem Auto in der Schweiz vorgeschrieben sind? Die Antwort lautet: keine. Das Mitführen einer Warnweste wird lediglich empfohlen.

Andere Gegenstände, die man nicht besitzen muss, sie aber dabei haben sollte, sind:

  • Erste-Hilfe-Kasten
  • Feuerlöscher
  • Satz Ersatzlampen und Sicherungen
  • Reserverad oder Reifenreparaturset
  • Taschenlampe
  • Einfaches Werkzeugset
  • Scheibenkratzer, Nothammer, Gurtmesser

Empfohlene Ausrüstung eines Fahrzeugs in der Schweiz | Winterreifen und Schneeketten

In der Schweiz gibt es keine Vorschriften für die Verwendung von Winterreifen. Bei einem Unfall jedoch, der durch das Fehlen von Winterreifen verursacht wird, haftet gemäß Gesetz der Fahrer.

Wenn Sie also im Winter in die Schweiz fahren, sollten Sie eine Ausrüstung in Erwägung ziehen, die Ihre Sicherheit und Ihren Komfort erhöht. Im Winter sollte man Folgendes besitzen:

  • Winter- oder Ganzjahresreifen mit Winterzulassung (das sind Reifen, die das M+S- oder das Alpine-Symbol 3PMSF tragen)
  • Schneeketten, die in Gebirgsregionen vorgeschrieben sein können (je nach Beschilderung)
  • Scheibenwischwasser für den Winter, Scheibenkratzer und Türschlossenteiser - diese Ausrüstungsgegenstände können Ihnen bei starkem Frost helfen

Strafen bei fehlender Pflichtausrüstung

Das Fehlen der vorgeschriebenen Ausrüstung im Fahrzeug wird in der Schweiz mit einem Bußgeld in Höhe von 40 CHF (ca. 42 €) geahndet.

Für jedes fehlende Dokument wiederum müssen Sie 20 CHF (ca. 21 €) bezahlen.

Obligatorische Dokumente | Schweiz

Vergewissern Sie sich vor Reiseantritt, dass Sie die in der Schweiz vorgeschriebenen Dokumente eingepackt haben. Bei Pkw und Motorrädern sind dies:

  • Ausweis (Personalausweis oder Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens drei Monaten bezogen auf den geplanten Tag der Ausreise)
  • Gültiger Führerschein (die Schweizer erkennen einen deutschen Führerschein an)
  • Zulassungsbescheinigung mit gültiger Hauptuntersuchung
  • Haftpflichtversicherung

Obligatorische Dokumente | Lkw

Wenn Sie einen Lkw fahren, stellen Sie sicher, dass Sie alle Dokumente mit sich führen, die sich auf den von Ihnen durchgeführten Transport beziehen, nämlich:

  • Erlaubnis zur Güterbeförderung, z. B. Fahrerqualifizierungsnachweis (Code 95)
  • CMR-Frachtbrief
  • Rechnungen und Zolldokumente

Denken Sie daran, dass für Lastkraftwagen alle Straßen in der Schweiz mautpflichtig sind. Es ist daher notwendig, die sog. Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe (LSVA) zu bezahlen.

Gut zu wissen

Die Schweiz ist nicht Teil der Europäischen Union. Das bedeutet, dass es beim Grenzübertritt eine umfassende Zollkontrolle gibt. Dabei müssen Sie den Transport von Waren anmelden und die entsprechenden Zolldokumente besitzen. Wenn Unregelmäßigkeiten festgestellt werden, werden hohe Geldstrafen verhängt. Bußgelder werden tageweise berechnet und können bis zu 3.000 CHF pro Tag betragen.

Wichtigste Verkehrsregeln | Schweiz

Es ist ratsam, sich vor der Reise mit den dort geltenden Verkehrsregeln vertraut zu machen.

Geschwindigkeitsbegrenzungen in der Schweiz

Geschwindigkeitsbegrenzungen in der Schweiz
Straßentyp Motorräder und Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen mit Anhängern sowie Lkw über 3,5 Tonnen Autobusse
Geschlossene Ortschaften 50 km/h
Außerhalb geschlossener Ortschaften 80 km/h
Schnellstraßen 100 km/h
Autobahnen 120 km/h 80 km/h 100 km/h

Weitere Verkehrsregeln in der Schweiz

  • Promillegrenze: 0,5 ‰ für erfahrene Fahrer und 0,1 ‰ für Berufsfahrer und Fahranfänger (die einen Führerschein auf Probe haben)
  • Abblendlicht: Das Fahren mit Abblendlicht ist das ganze Jahr über und rund um die Uhr vorgeschrieben
  • Telefonieren: Das Telefonieren ist verboten (außer mit Kopfhörern oder einer Freisprecheinrichtung)
  • Anschnallpflicht: Der Fahrer und alle Mitfahrer müssen angeschnallt sein

Gut zu wissen

Wenn Sie mit einem Lastkraftwagen in die Schweiz fahren, beachten Sie bitte das Lkw-Fahrverbot in der Nacht (zwischen 22:00 und 05:00 Uhr) sowie an allen Sonn- und Feiertagen.

Vignette Schweiz nicht vergessen!

Denken Sie auch an die Vignette, die Sie bequem bei Autopay kaufen können.

Vignette CH kaufen

Die Schweiz mit dem Auto | Zusammenfassung

In der Schweiz ist ein Warndreieck die einzige vorgeschriebene Ausrüstung eines Pkw. Das Mitführen eines Erste-Hilfe-Kastens oder eines Feuerlöschers wird zwar nicht gesetzlich verlangt, wird aber dringend empfohlen - vor allem bei längeren Fahrten und in bergigen Gebieten.

Bei Reisen in die Schweiz sollten Sie auch mögliche Zollkontrollen beachten, denn dieses Land ist nicht Teil der Europäischen Union. Lkw-Fahrer sollten vollständige Transportdokumente und einen Nachweis über die Berechtigung zum Gütertransport mit sich führen. Bei Unregelmäßigkeiten drohen hohe Geldstrafen, die bis zu 3.000 CHF pro Tag der Zuwiderhandlung betragen können.

Gute Fahrt!