Pflichtausrüstung im Fahrzeug Slowakei | 2025

Reisen Sie in die Slowakei? Fragen Sie sich, welche Ausrüstung für Motorräder oder Quads vorgeschrieben ist? Sie sind sich nicht sicher, wie viele Warnwesten ein Fahrer in der Slowakei in seinem Fahrzeug haben muss? Lesen Sie den folgenden Artikel und finden Sie heraus, was Sie mit sich führen müssen, um sicher auf slowakischen Straßen unterwegs zu sein.

Pflichtausrüstung im Fahrzeug | Slowakei

Was ist für die Einreise in die Slowakei erforderlich? Die Pflichtausrüstung eines Fahrzeugs in der Slowakei umfasst:

Warndreieck Symbol

Zugelassenes Warndreieck

(tragbar)

Reflektierende Kleidung Symbol

Reflektierende Kleidung

(gelb, orange oder rot)

Erste-Hilfe-Kasten Symbol

Erste-Hilfe-Kasten

  • Reifenwechsel-Set (Reserverad, Radmutternschlüssel, Wagenheber)
  • Kindersitz (wenn ein Kind mitfährt)

Sie benötigen in der Slowakei kein Reifenwechsel-Set, wenn:

  • das Fahrzeug mit Reifen mit Notlaufeigenschaften für den Fall einer Reifenpanne ausgestattet ist (Run-Flat-Reifen)
  • Sie ein Reparaturset haben, mit dem Sie den beschädigten Reifen vorübergehend benutzen können, ohne ihn zu demontieren

Wichtig!

Wenn Ihr Fahrzeug mit Flüssiggas (LPG) oder komprimiertem Erdgas (CNG) betrieben wird, muss es am Heck mit einem Hinweisschild „LPG" oder „CNG" gekennzeichnet sein. Bei Fahrzeugen der Klassen M2 und M3 ist eine Kennzeichnung auch an der Vorderseite und an der Außenseite der rechten Tür erforderlich.

Pflichtausrüstung eines Motorrads in der Slowakei

In der Slowakei ist die obligatorische Ausrüstung eines Motorrads viel weniger anspruchsvoll als bei einem Auto.

Die einzige vorgeschriebene Ausrüstung ist ein Erste-Hilfe-Kasten.

Klassische Motorräder, Drei- und Vierräder mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 45 km/h und einem Hubraum von weniger als 50 cm³ müssen keine Pflichtausrüstung besitzen.

Die Grundausstattung für Motorradfahrer ist ein Helm, der der ECE-Norm Nr. 10.22 entspricht.

Was gehört zur obligatorischen Ausstattung eines Erste-Hilfe-Kastens?

In der Slowakei ist ein Erste-Hilfe-Kasten nach DIN 13164, die seine Grundausstattung bestimmt, am gebräuchlichsten.

Im Erste-Hilfe-Kasten eines Fahrzeugs muss sich ein sog. Erste-Hilfe-Protokoll befinden. Es handelt sich um ein Erste-Hilfe-Handbuch, das Informationen über Wiederbelebung, Behandlung von Blutungen, Brüchen und anderen Verletzungen enthält.

Gut zu wissen

Seit 2019 gibt es in der Slowakei keine Verpflichtung mehr, das Verfallsdatum des Verbandskastens zu überprüfen. Solange er nicht beschädigt ist und alle Teile enthält, können Sie ihn auch nach Ablauf des Verfallsdatums verwenden.

Welche Farbe der Warnweste ist vorgeschrieben?

Nicht jeder weiß jedoch, dass in der Slowakei eine Warnweste durch beliebige reflektierende Kleidung wie Overalls, Jacke, Hosen oder Regenmantel ersetzt werden kann.

Wichtig ist, dass diese Kleidungsstücke der technischen Norm für Warnkleidung entsprechen (STN EN ISO 20471 oder ältere Norm STN EN 471 + A1).

Ihre reflektierende Kleidung sollte in einer der folgenden Farben gehalten sein: fluoreszierendes Gelb, fluoreszierendes Orange-Rot oder fluoreszierendes Rot.

Wichtig!

Nach slowakischem Recht muss sich mindestens ein reflektierendes Kleidungsstück im Auto befinden. Allerdings ist jeder, der das Fahrzeug verlässt, verpflichtet, ein solches zu tragen. Es ist daher ratsam, so viele Westen im Auto zu haben, wie es Insassen gibt.

Notwendige Ausrüstung bei der Beförderung von Kindern

In der Slowakei ist für jedes Kind unter 150 cm Größe ein Kindersitz erforderlich.

Eine Ausnahme besteht, wenn auf der Rückbank bereits zwei Kindersitze vorhanden sind und kein Platz für einen dritten Kindersitz ist. In solchen Fällen kann ein Kind über drei Jahren, das weniger als 150 cm groß ist, mit einem Sicherheitsgurt gesichert werden.

Empfohlene Fahrzeugausrüstung | Slowakei

Obwohl in der Slowakei nicht vorgeschrieben, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Auto mit folgenden Dingen ausgestattet ist:

  • Ersatzlampen und Sicherungen
  • Abschleppseil
  • Feuerlöscher
  • Starthilfekabel
  • Nothammer
  • Gurtmesser
  • Taschenlampe
  • Scheibenkratzer
  • Schneeketten
  • Schadenformular

Gut zu wissen

Für Lkw über 3,5 Tonnen, Busse und Schlepper (mit Ausnahme der Klassen T3 und C3) ist ein Feuerlöscher Teil der Pflichtausrüstung.

Strafen bei fehlender Pflichtausrüstung in der Slowakei

Die Pflichtausrüstung von Kraftfahrzeugen wird in der Slowakei bei der Hauptuntersuchung und bei Routinekontrollen durch die Polizei überprüft.

Das Fehlen vorgeschriebener Ausrüstungsgegenstände oder ihre unsachgemäße Verwendung kann ein Bußgeld von etwa 60 € nach sich ziehen.

Obligatorische Dokumente | Slowakei

Wenn Sie durch die Slowakei fahren, sollten Sie die wichtigsten Dokumente mit sich führen:

  • Gültiger Führerschein
  • Zulassungsbescheinigung (mit gültiger Hauptuntersuchung)
  • Nachweis über Haftpflichtversicherung
  • Bescheinigung über Abgasuntersuchung (falls das Fahrzeug einer solchen unterliegt)
  • Nachweis über die Entrichtung der Mautgebühren (E-Vignette)
  • Nachweis der Fahrtüchtigkeit (wenn der Fahrer einer solchen Verpflichtung unterliegt)

Wichtigste Verkehrsregeln | Slowakei

  • Licht: Man muss rund um die Uhr mit Licht fahren
  • Anschnallpflicht: Alle Insassen müssen sich anschnallen
  • Telefonieren: Das Telefonieren während der Fahrt ist verboten, es sei denn, Sie haben eine Freisprecheinrichtung
  • Promillegrenze: 0,0 ‰
  • Geschwindigkeitsbegrenzungen: Innerorts 50 km/h, Autobahnen 130 km/h
  • Kindersitze: Kinder unter 12 Jahren oder mit einer Körpergröße von weniger als 150 cm dürfen auf der Rückbank nur in einem speziellen Kindersitz mitfahren

Vignette Slowakei nicht vergessen!

Möchten Sie wissen, wo Sie eine Vignette für die Slowakei kaufen können?

Vignette SK kaufen

Mit dem Auto durch die Slowakei | Zusammenfassung

Zur Pflichtausrüstung eines Fahrzeugs in der Slowakei gehören ein Warndreieck, ein Erste-Hilfe-Kasten, reflektierende Kleidung und ein Reifenwechsel-Set. Motorradfahrer müssen einen Erste-Hilfe-Kasten und Fahrer von T3b-Quads zusätzlich einen Feuerlöscher mit sich führen. Wenn Sie unterwegs anhalten, sind Sie verpflichtet, reflektierende Kleidung zu tragen. Das Fehlen der vorgeschriebenen Ausrüstung kann Sie 60 € kosten, daher ist es besser, sich zu vergewissern, ob Sie alles haben, was die Vorschriften verlangen.

Wir wünschen Ihnen eine sichere Fahrt!