Pflichtausrüstung im Fahrzeug Tschechien | 2025
Wussten Sie, dass die Polizei in Tschechien bei Kontrollen häufig die Ausrüstung eines Autos überprüft? Wenn Sie keinen Feuerlöscher oder keine Warnweste dabei haben, können Sie mit einem Bußgeld belegt werden. Lesen Sie den Artikel und finden Sie heraus, wie Sie Ihr Auto für eine Reise nach Tschechien vorbereiten sollten!
Pflichtausrüstung im Fahrzeug | Tschechien
Die Tschechen haben etwas umfangreichere Anforderungen an die vorgeschriebene Fahrzeugausrüstung als wir. Die Pflichtausrüstung umfasst:
Erste-Hilfe-Kasten
(DIN 13164)
Warndreieck
(zugelassen)
Reflektierende Warnweste
(in der Fahrgastzelle)
- Reifenwechsel-Set (Wagenheber, Radmutternschlüssel und Reserverad)
- Feuerlöscher (ausschließlich in mindestens acht Personen befördernden Fahrzeugen)
- Kindersitz (wenn ein Kind mitfährt)
In Tschechien ist ein Reifenwechsel-Set nicht erforderlich, sofern:
- das Fahrzeug mit Reifen mit Notlaufeigenschaften für den Fall einer Reifenpanne ausgestattet ist (sogenannte Run-Flat-Reifen)
- Sie ein Reparaturset haben, mit dem Sie Ihre Reifen reparieren können, ohne das Rad auszubauen
- Sie eine Pannenhilfe in Anspruch nehmen können, die Ihnen in Tschechien rund um die Uhr einen Reifenwechsel garantiert
Wichtig!
Wenn Ihr Fahrzeug mit Flüssiggas (LPG) oder komprimiertem Erdgas (CNG) betrieben wird, muss es mit dem Identifikationssymbol „LPG" gekennzeichnet sein. Die Kennzeichnung muss am Heck des Fahrzeugs angebracht werden. Bei Fahrzeugen der Klassen M2 und M3 ist eine Kennzeichnung auch an der Vorderseite und an der Außenseite der rechten Tür erforderlich.
Pflichtausrüstung eines Motorrads in Tschechien
Die Pflichtausrüstung eines Motorrads in Tschechien ist deutlich bescheidener als die obligatorische Ausstattung eines Pkw.
Motorradfahrer sind auf der Straße nicht verpflichtet, eine reflektierende Warnweste zu tragen. Zur eigenen Sicherheit ist es jedoch ratsam, sie mitzuführen.
Das Einzige, was Sie dabei haben müssen, ist ein Erste-Hilfe-Kasten.
Was gehört zur obligatorischen Ausstattung eines Erste-Hilfe-Kastens?
In Tschechien verwendet man - ähnlich wie in Deutschland - am häufigsten einen Verbandskasten, der der DIN 13164 entspricht, die seine Grundausstattung definiert.
Seit 2018 gibt es in der Tschechischen Republik keine Verpflichtung mehr, das Verfallsdatum des Verbandskastens eines Fahrzeugs zu überprüfen. Das bedeutet, dass, selbst wenn das Verfallsdatum einiger Artikel abgelaufen ist, Sie diese nicht sofort ersetzen müssen, solange sie nicht benutzt wurden und in gutem Zustand sind.
Welche Farbe muss die Warnweste in Tschechien haben?
Die Weste sollte in fluoreszierendem Gelb oder Orange-Rot gehalten sein. Außerdem muss sie mit reflektierenden Streifen versehen sein.
Achten Sie bei der Auswahl einer Weste darauf, dass sie der europäischen Norm EN ISO 20471 entspricht.
Notwendige Ausrüstung für die Beförderung von Kindern
In Tschechien ist für jedes Kind unter 150 cm Größe und 36 kg Körpergewicht ein Kindersitz erforderlich.
Wichtig! Wenn Sie drei Kinder transportieren, von denen eines über drei Jahre alt und bis zu 150 cm groß ist, können Sie auf den Sitz für das älteste Kind verzichten. Voraussetzung ist, dass auf der Rückbank bereits zwei Kindersitze für die jüngeren Kinder vorhanden sind und kein Platz für einen dritten Kindersitz mehr ist.
Empfohlene Fahrzeugausrüstung | Tschechien
Es ist ratsam, dass Ihr Auto bei einer Fahrt in Tschechien zusätzlich ausgestattet ist mit:
- Reflektierenden Warnwesten für alle Insassen
- Sicherungen und Ersatzlampen
- Starthilfekabel
- Schneeketten im Winter
- Taschenlampe
- Scheibenkratzer
- Abschleppseil
- Schadenformular / Unfallbericht
- Taschenmesser
Muss man Ersatzlampen im Auto haben?
Nein. In Tschechien ist es nicht vorgeschrieben, Ersatzlampen im Auto mit sich zu führen. Glühlampen und Sicherungen wurden in Tschechien aus der offiziellen Liste der vorgeschriebenen Ausrüstung gestrichen, weil Autofahrer oft nicht in der Lage sind, sie selbst auszutauschen.
Strafen bei fehlender Pflichtausrüstung in Tschechien
In Tschechien wird die Pflichtausrüstung von Fahrzeugen von Technikern der Technischen Kontrollstation (STK) und von der Polizei bei routinemäßigen Verkehrskontrollen überprüft.
Das Fehlen vorgeschriebener Ausrüstungselemente kann zum Nichtbestehen der Hauptuntersuchung des Fahrzeugs führen. Bei einer Verkehrskontrolle kann der Fahrer mit einem Bußgeld von bis zu 2.000 CZK (etwa 80 €) belegt werden.
Obligatorische Dokumente | Tschechien
Wenn Sie mit dem Auto durch Tschechien reisen, ist es ratsam, einige grundlegende Dokumente mit sich zu führen:
- Personalausweis oder Reisepass (noch mindestens 6 Monate gültig)
- Haftpflichtversicherung
- Zulassungsbescheinigung (mit gültiger Hauptuntersuchung des Fahrzeugs)
- Gültiger Führerschein
Gut zu wissen
Wenn Sie ein geliehenes Auto fahren, denken Sie daran, dass Sie eine gültige, in tschechischer Sprache verfasste, Vollmacht zur Fahrzeugnutzung besitzen sollten.
Notwendige Versicherung
In Tschechien werden innerhalb der Europäischen Union abgeschlossene Versicherungen anerkannt. Das bedeutet, dass Sie keine zusätzlichen Dokumente, wie zum Beispiel eine Grüne Karte, benötigen, wenn Sie nach Tschechien fahren.
Wenn Sie mit dem Auto nach Tschechien fahren, benötigen Sie nur die in Deutschland abgeschlossene Standard-Haftpflichtversicherung, aber denken Sie daran, den Versicherungsschein in Papierform mitzunehmen.
Wichtigste Verkehrsregeln | Tschechien
- Abblendlicht: Das Abblendlicht muss ganzjährig eingeschaltet werden
- Anschnallpflicht: Es besteht Anschnallpflicht für alle Insassen, auch auf der Rückbank
- Winterreifen: Winterreifen sind vom 1. November bis zum 31. März vorgeschrieben, wenn auf der Straße Schnee, Eis oder Raureif auftreten oder solche Bedingungen zu erwarten sind
- Telefonieren: Sie dürfen während der Fahrt nur mit einer Freisprecheinrichtung telefonieren
- Rettungsgasse: Bilden Sie bei einem Stau auf einer Autobahn oder Schnellstraße eine drei Meter breite Rettungsgasse für die Rettungsdienste
- Radarwarner: Die Verwendung von Radarwarnern im Fahrzeug ist verboten
- Promillegrenze: Es gilt eine Nulltoleranz für Alkohol (0,0 ‰)
Wichtig!
Die Verwendung von Spikereifen ist in Tschechien verboten. Das gilt auch für ausländische Fahrer. Schneeketten darf man nur verwenden, wenn genügend Schnee auf der Straße liegt, um die Fahrbahn zu schützen.
Geschwindigkeitsbegrenzungen in Tschechien
Innerhalb geschlossener Ortschaften gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h für alle Fahrzeuge.
Außerhalb geschlossener Ortschaften gelten folgende Tempolimits:
- 90 bis 110 km/h für Pkw
- 90 km/h für Motorräder
- 80 km/h für Fahrzeuge mit Anhänger
- 80 bis 110 km/h für Wohnmobile (je nach Gewicht des Fahrzeugs)
Auf Autobahnen dürfen Pkw höchstens 130 km/h fahren.
Vignette nicht vergessen!
Denken Sie daran, dass Sie bei der Nutzung einer tschechischen Autobahn eine Vignette für Tschechien kaufen müssen.
Vignette CZ kaufenTschechien mit dem Auto | Zusammenfassung
Die Vorschriften über die obligatorische Fahrzeugausrüstung in Tschechien sind unseren - den deutschen - sehr ähnlich. Unter anderem ist dort ein Reifenwechsel-Set vorgeschrieben. Denken Sie auch daran, dass die Promillegrenze in Tschechien 0,0 ‰ beträgt. Wenn Sie diese Regeln befolgen und gut vorbereitet sind, können Sie Probleme vermeiden und sicher auf tschechischen Straßen fahren.
Wir wünschen eine gute Fahrt!