Pflichtausrüstung im Fahrzeug Ungarn | 2025
Fragen Sie sich, was Sie in Ungarn in Ihrem Auto mitführen müssen? Sind Sie sich nicht sicher, ob die Einhaltung der Vorschriften Ihres Zulassungslandes ausreicht, um ein Bußgeld zu vermeiden? Finden Sie unbedingt heraus, welche Ausrüstung in Ihrem Fahrzeugs am Plattensee erforderlich ist und welche Strafen bei Nichtvorhandensein drohen.
Pflichtausrüstung im Fahrzeug | Ungarn
In Ungarn gilt das Wiener Übereinkommen über den Straßenverkehr. Es regelt die Pflichtausrüstung für Fahrzeuge.
Theoretisch können Sie sich als Ausländer, der in Ungarn unterwegs ist, an den Vorschriften des Landes orientieren, in dem Ihr Fahrzeug zugelassen ist, z. B. in Deutschland. In der Praxis hält sich die ungarische Polizei jedoch nicht immer an diese Regel.
Zur vorgeschriebenen Fahrzeugausrüstung in Ungarn gehören:
Erste-Hilfe-Kasten, Typ B
Reflektierende Warnweste
(für alle Insassen)
Zugelassenes Warndreieck
- Kindersitz (wenn ein Kind mitfährt)
Wie viele reflektierende Westen muss man in Ungarn haben? Das hängt von der Anzahl der Personen im Auto ab. Eine reflektierende Weste ist für alle Insassen erforderlich. Achten Sie darauf, dass sie diese in der Fahrgastzelle greifbar aufbewahren und nicht im Kofferraum liegen haben.
Pflichtausrüstung eines Motorrads in Ungarn
In Ungarn ist jeder Motorradfahrer und Beifahrer verpflichtet, einen Schutzhelm zu tragen.
Ähnlich wie in Deutschland gibt es in Ungarn keine Pflicht zum Mitführen eines Verbandskastens.
Was gehört zur obligatorischen Ausstattung eines Erste-Hilfe-Kastens?
Jeder Autofahrer, der in Ungarn unterwegs ist, sollte einen Erste-Hilfe-Kasten des Typs B im Fahrzeug haben.
Interessanterweise kann die Polizei bei einer Verkehrskontrolle kein Bußgeld wegen des Fehlens des Verbandskastens verhängen. Wenn Sie jedoch im Falle eines Unfalls aufgrund eines fehlenden Verbandskastens nicht in der Lage sind, Erste Hilfe zu leisten, riskieren Sie, strafrechtlich zur Verantwortung gezogen zu werden.
Ein Erste-Hilfe-Kasten des Typs B sollte u. a. Folgendes enthalten:
- Sterile, schnell trocknende Verbände
- Sterile Mullbinden und Verbandmull
- Folienhandschuhe
- Dreieckstücher
- Sicherheitsnadeln, Klebeband, Schere
- Desinfektionsflüssigkeit
- Pflaster und Hygienemaske
- Erste-Hilfe-Anweisungen
Notwendige Ausrüstung bei der Beförderung von Kindern
In Ungarn müssen Kinder unter 150 cm Körpergröße in einem Kindersitz oder auf einer Sitzerhöhung auf der Rückbank mitfahren.
Kinder unter 3 Jahren können auf dem Vordersitz sitzen, aber nur in einem entgegen der Fahrtrichtung ausgerichteten Sitz. In diesem Fall muss der Airbag ausgeschaltet werden.
Empfohlene Fahrzeugausrüstung | Ungarn
Auch wenn es nicht vorgeschrieben ist, sollten Sie darauf achten, dass die Ausrüstung Ihres Fahrzeugs folgende Dinge enthält:
- Feuerlöscher
- Scheibenkratzer
- Abschleppseil
- Schadenformular
- Sicherungen und Ersatzlampen
- Taschenlampe
- Taschenmesser
- Reserverad und Werkzeug zu seinem Wechsel oder Reifen-Reparaturset
Gut zu wissen
Winterreifen sind in Ungarn nicht vorgeschrieben. In einigen Regionen können sie jedoch Pflicht sein. Dies wird durch örtliche Verkehrsschilder angezeigt. Wenn Sie Schneeketten verwenden, beträgt die Höchstgeschwindigkeit 50 km/h. Denken Sie auch daran, dass Spikereifen in Ungarn verboten sind.
Strafen bei fehlender Pflichtausrüstung
Das Bußgeld für das Fehlen der vorgeschriebenen Ausrüstung kann in Ungarn zwischen 6.500 und 65.000 HUF (etwa 17 bis 163 €) betragen.
Die ungarische Polizei kann die vorgeschriebene Ausrüstung Ihres Fahrzeugs bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle überprüfen. Werden Mängel festgestellt, erhalten Sie ein Bußgeld, das Sie an Ort und Stelle bezahlen müssen. Wenn Sie dies nicht tun, können die Beamten Ihre Fahrzeugpapiere einbehalten.
Obligatorische Dokumente | Ungarn
Wenn Sie mit dem Auto in Ungarn unterwegs sind, müssen Sie einige grundlegende Dokumente mit sich führen:
- Personalausweis oder Reisepass
- Aktueller Führerschein
- Zulassungsbescheinigung mit gültiger Hauptuntersuchung
- Haftpflichtversicherung für das Fahrzeug
Wenn Sie auf den Autobahnen in Ungarn fahren, sollten Sie unbedingt eine entsprechende Vignette kaufen.
Wenn Sie einen Firmenwagen fahren, brauchen Sie eine Vollmacht der Leasinggesellschaft. Das Dokument sollte ins Ungarische übersetzt sein.
Wichtigste Verkehrsregeln | Ungarn
Was müssen Sie beim Autofahren in Ungarn beachten?
- Geschwindigkeitsbegrenzungen: Innerorts 50 km/h, Autobahnen 130 km/h
- Anschnallpflicht: Fahrer und Beifahrer müssen angeschnallt sein, auf den Rücksitzen besteht außerhalb geschlossener Ortschaften Anschnallpflicht
- Promillegrenze: 0,0 ‰
- Abblendlicht: Außerhalb geschlossener Ortschaften muss das Abblendlicht 24 Stunden am Tag eingeschaltet sein, innerhalb geschlossener Ortschaften nachts und bei schlechter Sicht
- Telefonieren: Man darf nur mit einer Freisprechanlage telefonieren
- Dashcams: Dashcams sind erlaubt, dürfen aber nur für private Zwecke verwendet werden. Die Aufnahmen müssen nach fünf Tagen gelöscht werden
Gut zu wissen
Radardetektoren sind in Ungarn erlaubt, solange sie die Geschwindigkeitsmessung nicht beeinträchtigen. Das Gerät muss der Richtlinie 2014/53/EU über Funkanlagen entsprechen.
Vignette Ungarn
Denken Sie auch an die Vignette, die Sie bequem bei Autopay kaufen können.
Vignette HU kaufenUngarn mit dem Auto | Zusammenfassung
Zur Pflichtausrüstung eines Fahrzeugs in Ungarn gehören ein Verbandskasten, ein Warndreieck und eine Warnweste. Kinder unter 150 cm Körpergröße müssen in einem Kindersitz reisen. Wenn Sie nicht über die erforderliche Ausrüstung verfügen, riskieren Sie ein saftiges Bußgeld (bis zu 163 €), das an Ort und Stelle bezahlt werden muss. Also überprüfen Sie besser vor der Abfahrt, ob Sie alles dabei haben.
Angenehme Fahrt!