Maut Schweiz | Fahrerhandbuch 2025
Suchen Sie Informationen über Mautgebühren in der Schweiz? Sie wissen nicht, wo Sie sie bezahlen können oder wie viel sie kosten? Oder interessieren Sie sich für Schweizer Mautgebühren für Schwerlastfahrzeuge? Dann sind Sie hier richtig! Dieser Leitfaden beantwortet alle Ihre Fragen zu Mautgebühren in der Schweiz für 2025.
Maut in der Schweiz | System & Karte

Mautgebühren in der Schweiz gelten auf allen Autobahnen und Autostraßen. Das Schweizer Mautsystem ist einfach und unterteilt in:
- Vignetten – für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen,
- LSVA – (Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe) für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen.
In der Schweiz werden Mautgebühren vom Bundesamt für Zoll und Border Sicherheit (BAZG) verwaltet und administriert.
Zusätzliche Gebühren | Tunnel
In der Schweiz erfordern 2 Tunnel zusätzliche Zahlungen:
- Munt La Schera (Livigno),
- Großer St. Bernhard.
Die Preise hängen von Fahrzeug, Saison und Wochentag ab. Winter und Samstage sind teurer – online günstiger.
Hier sind die aktualisierten Preise für die Durchfahrt der genannten Strecken:
Fahrzeug | Einfache Fahrt | Rückfahrt |
---|---|---|
Pkw bis 3,5 t | ~15 € | ~25 € |
Wohnwagen/Wohnmobil | ~25 € | ~44 € |
Motorräder | ~11 € | ~17 € |
Fahrzeug | Einfache Fahrt | Rückfahrt |
---|---|---|
Pkw ≤2 m Höhe | ~31 € | ~50 € |
Vans/Kleinbusse ≤3 m | ~48,50 € | ~77,50 € |
Motorräder | ~18,50 € | ~24,50 € |
Größere Fahrzeuge (Busse, Lkw) überschreiten 100 € je nach Achsen. Tickets werden nur online verkauft.
Maut in der Schweiz | Fahrzeuge < 3,5 Tonnen
Alle Fahrzeuge bis 3,5 t (Autos, Motorräder, kleine Wohnmobile) benötigen eine Vignette.
Anders als in vielen Ländern bietet die Schweiz nur eine Jahresvignette an, gültig vom 1. Dezember des Vorjahres bis zum 31. Januar des Folgejahres.
Das bedeutet, dass Sie keine Schweizer Vignette für eine Woche oder einen Tag kaufen können.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel Vignetten Schweiz
Wo kann man eine Schweizer Vignette offline kaufen?
Sie können Schweizer Vignetten offline kaufen bei:
- Offizieller BAZG-Website,
- Persönlich an Postämtern, Grenzübergängen, Tankstellen und einigen Geschäften (Coop, Migros, Denner).
Der einfachste Weg, eine Schweizer Vignette zu kaufen, ist über Autopay oder die Website der Schweizer Post.
Gut zu wissen
In der Schweiz benötigen Anhänger eine separate Vignette. Wohnmobile über 3,5 t fallen unter LSVA.
Maut in der Schweiz | Fahrzeuge ≥ 3,5 Tonnen
Alle Fahrzeuge über 3,5 t sind verpflichtet, die Schweizer Mautgebühren über das LSVA System zu bezahlen, das alle Straßen abdeckt (nicht nur Autobahnen).
Die Gebühr hängt ab von Gewicht, Achsen, EURO-Klasse und gefahrenen Kilometern.
Emissionsklasse | Satz pro tkm | Beispiel: 18-Tonnen-Lkw, 100 km |
---|---|---|
Euro 6 | ~0,0239 CHF/tkm (≈ 0,026 €) | ~43 CHF (≈ 46 €) |
Euro 0–5 | ~0,0326 CHF/tkm (≈ 0,035 €) | ~59 CHF (≈ 63 €) |
Quelle: Offizieller Mautbetreiber
Verfügbare Zahlungsmethoden:
- OBU-Gerät (Daten werden automatisch an BAZG gesendet),
- An der Grenze (manuelles Ticket, basierend auf Gewicht, Emission und geschätzten km).
Gut zu wissen
Alte Emotach OBU-Geräte werden durch LSVA III ersetzt. Ab 2026 gilt nur noch das neue System, verwaltet über das BAZG e-Portal oder EETS-Anbieter.
Maut Schweiz | Rabatte und Befreiungen
Von Mautgebühren befreit:
- Fahrzeuge des öffentlichen Dienstes (Militär, Polizei, Krankenwagen, Feuerwehr),
- Land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge,
- Öffentliche Verkehrsbusse mit Bundeslizenz,
- Fahrschulfahrzeuge über 3,5 t (während des Trainings),
- Humanitäre oder gemeinnützige Fahrzeuge (mit Genehmigung),
- Emissionsfreie Lkw.
Umweltzonen und Plaketten in der Schweiz
Umweltzonen existieren in Genf, Zermatt und Zürich.
Nur Genf erfordert derzeit eine Stick'Air-Plakette. Plaketten sind erhältlich:
- bei Werkstätten und Tankstellen in Genf,
- online über Green-Zones und andere Anbieter.
Die Kategorien reichen von Elektro-/Wasserstofffahrzeugen (sauberste) bis Euro 2 Diesel (schmutzigste). Fahren in Genf ohne Plakette kann zu Bußgeldern führen.
Mautkontrolle in der Schweiz
Kontrollen werden von BAZG-Zollbeamten und kantonaler Polizei durchgeführt. Anders als in vielen EU-Staaten verwendet die Schweiz keine festen Kameras für Vignettenkontrollen. An Einreisepunkten überprüfen Mitarbeiter Vignetten und LSVA-Zahlungen; im Inland sind Stichprobenkontrollen üblich.
Strafe
Wenn Sie keine gültige Vignette haben, beträgt das Bußgeld 200 CHF (~215 €) plus die Kosten der Vignette. Für Fahrzeuge über 3,5 t sind die Strafen deutlich höher.
Maut Schweiz | Zusammenfassung
Mautgebühren in der Schweiz decken alle Autobahnen und Autostraßen ab. Fahrzeuge bis 3,5 t benötigen eine Vignette, während schwerere Fahrzeuge LSVA zahlen, basierend auf allen landesweit gefahrenen Kilometern. Der einfachste Weg, eine Vignette zu kaufen, ist online über Autopay. Vergessen Sie nicht die zusätzlichen Gebühren für die Munt La Schera- und Großer-St.-Bernhard-Tunnel.
Gute Fahrt!