Mautgebühren in Slowenien | Fahrerhandbuch 2025

Planen Sie eine Reise durch Slowenien? Dann vergessen Sie bitte nicht die geltenden Mautgebühren. Möchten Sie wissen, wo Sie eine Vignette für Slowenien kaufen können? Oder interessieren Sie sich dafür, wie viel es kostet, durch den Karawankentunnel zu fahren? Die Antworten auf diese und andere Fragen finden Sie in diesem Artikel.

Mautgebühren in Slowenien | Karte

Slowenien Mautstraßenkarte 2025
Slowenien Mautstraßenkarte 2025

Mautgebühren werden in Slowenien auf fast allen Autobahnen und Schnellstraßen erhoben.

Das slowenische Mautsystem ist unterteilt in:

  • E-Vignetten für Fahrzeuge mit bis 3,5 Tonnen technisch zulässiger Gesamtmasse,
  • DarsGO für Fahrzeuge mit mehr als 3,5 Tonnen technisch zulässiger Gesamtmasse.

DARS (Slowenisch: Družba za avtoceste v Republiki Sloveniji) ist die Organisation, die für die Wartung und Kontrolle der Mautgebühren in Slowenien zuständig ist.

Die Liste der mautpflichtigen Straßen in Slowenien umfasst folgende Abschnitte: A1, A2, A3, A4, A5 sowie H3, H4, H5, H6, H7.

Welche Straßen in Slowenien sind mautfrei?

In Slowenien sind einige Straßenabschnitte kostenlos nutzbar. Zu ihnen gehören:

  • der Abschnitt von der Anschlussstelle Koper bis zum Ende der Schnellstraße H6 Koper - Lucija (kostenlos in beide Richtungen),
  • der Abschnitt der Schnellstraße H2 von Pesnica nach Tezna,
  • der Abschnitt von der österreichischen Grenze bis zur Anschlussstelle Hrušica auf der Autobahn A2.

Zusätzliche Mautgebühren in Slowenien | Karawankentunnel

Zusätzlich zu den normalen Mautgebühren gibt es in Slowenien einen Ort, an dem Sie extra bezahlen müssen. Die Rede ist vom Karawankentunnel, der Slowenien mit Österreich verbindet.

Für Personenkraftwagen der Klasse R1, d. h. für alle Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen technisch zulässiger Gesamtmasse, beträgt die Maut 8,80 €.

Zum 1. Januar 2025 wurden die Preise für die anderen Fahrzeugklassen um 7,45 % angehoben:

Karawankentunnel Mautsätze 2025.
Fahrzeugkategorie Preis
R2 – 2 Achsen 5,92 €
R3 – 3 Achsen 6,56 €
R4 – 4+ Achsen 13,13 €

Fahrzeugklassen in Slowenien

Wenn Sie die slowenischen Mauttabellen durchsehen, stoßen Sie vielleicht auf folgende Begriffe: Klasse R1, R2, R3 oder R4. Diese bezeichnen die verschiedenen Fahrzeugklassen, die in Slowenien gelten.

  • Klasse R1 - Pkw und Kleintransporter bis zu 3,5 Tonnen technisch zulässiger Gesamtmasse.
  • Klasse R2 - Fahrzeuge mit zwei Achsen und einer technisch zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen (z. B. Lastkraftwagen oder Busse).
  • Klasse R3 - Fahrzeuge mit drei Achsen oder Fahrzeugkombinationen mit drei Achsen und einer technisch zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen.
  • Klasse R4 - Fahrzeuge oder Fahrzeugkombinationen mit mehr als drei Achsen und einer technisch zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen.

Mautgebühren in Slowenien | Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen

In Slowenien ist eine elektronische Vignette für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen, d.h. für Motorräder, Pkw und Wohnmobile, Pflicht. Sie können eine Vignette für folgende Zeiträume kaufen:

  • 7 Tage
  • 1 Monat
  • 6 Monate
  • 1 Jahr

Interessiert an Details? Lesen Sie unseren Artikel über Vignetten Slowenien

Slowenische Vignettenpreise 2025 | Quelle: Evinjeta.si
Fahrzeugkategorie 7 Tage 30 Tage 6 Monate 12 Monate
1A – Motorräder 8 € 32 € 58,70 €
2A – Pkw ≤1,3 m über erster Achse 16 € 32 € 117,50 €
2B – Pkw >1,3 m über erster Achse 32 € 64,10 € 235 €

Bevor Sie eine Vignette kaufen, sollten Sie ermitteln, in welche Kategorie das Fahrzeug, mit dem Sie reisen, fällt.

Die Klasse R1 gliedert sich nach Angaben der Autobahn-Betreibergesellschaft DARS in drei Kategorien:

  • 1A: einspurige Fahrzeuge mit einer Spurbreite von bis zu 50 cm,
  • 2A: 4-Rad-Fahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse bis 3,5 Tonnen und einer maximalen Höhe von 1,3 m über der ersten Achse,
  • 2B: 4-Rad-Fahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse bis 3,5 Tonnen und einer Höhe von mehr als 1,3 m über der ersten Achse.

Gut zu wissen

Seit 2024 gibt es in Slowenien nur noch elektronische Vignetten, die die traditionellen Aufkleber an der Windschutzscheibe vollständig abgelöst haben. Die slowenische Autobahn kann umfahren werden. Leider verlängert sich dadurch die Fahrzeit um etwa 45-60 Minuten.

Mautgebühren in Slowenien | Fahrzeuge über 3,5 Tonnen

Alle Fahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen (Klasse R2, R3 und R4) unterliegen in Slowenien dem DarsGO-Mautsystem. Die Maut für Lastkraftwagen wird von der OBU (On-Board Unit) berechnet, einem im Fahrzeug eingebauten Bordgerät, das automatisch die gefahrenen Kilometer zählt.

Wie bezahlt man die slowenische E-Maut (DarsGO)?

Sie haben zwei Möglichkeiten, für eine Fahrt auf mautpflichtigen Straßen zu bezahlen:

  • Prepaid (Vorauszahlung) – Sie laden Ihr Gerät vor Fahrtantritt mit einem Betrag Ihrer Wahl auf,
  • Postpaid (Zahlung im Nachhinein) – Die Abrechnung erfolgt automatisch nach der Fahrt (für Unternehmen mit einem Vertrag).

Zahlungen können Sie vornehmen mit:

  • Tankkarte (UTA, DKV, Shell, Eurowag u. ä.),
  • Kredit-/Debitkarte,
  • Bargeld (bei DarsGO-Punkten).

Wo kann ich eine GoBox für Slowenien erwerben?

Sie können Ihr DarsGO-Bordgerät bei jedem Dars-Servicepunkt in Slowenien kaufen und registrieren lassen. Sie benötigen dazu Daten wie:

  • Steueridentifikationsnummer,
  • E-Mail-Adresse,
  • Unterlagen des zu registrierenden Fahrzeugs (Zulassungsbescheinigung und Nachweis der EURO-Emissionsklasse).

Die zweite Möglichkeit besteht darin, sich über das Internet im e-DarsGO-System zu registrieren und dann das Gerät bei einer DarsGO-Servicestelle abzuholen oder einen Versand per Post zu bestellen (gilt für EU-Bürger).

Wie viel kostet in Slowenien die Mautgebühr pro Kilometer?

Der Mautsatz pro Kilometer mautpflichtiger Straße in Slowenien berücksichtigt Parameter wie:

  • zurückgelegte Entfernung,
  • Fahrzeugkategorie (Anzahl der Achsen),
  • EURO-Emissionsklasse.

Für Lastkraftwagen der Schadstoffklasse EURO 6 liegt der Preis pro Autobahnkilometer bei etwa 0,16 € und für EURO 0 bei etwa 0,25 €. Wenn Sie beispielsweise im Jahr 2025 mit einem Lastkraftwagen mit einer Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen, zwei Achsen und der Emissionsklasse EURO 4 von Maribor nach Ljubljana fahren, zahlen Sie für die Strecke von 125 km etwa 25 €.

Die Kosten für die Fahrt können mit dem offiziellen Dars-Mautrechner berechnet werden.

Mautgebühren in Slowenien | Ermäßigungen und Befreiungen

In Slowenien sind folgende Fahrzeuge von der Maut befreit:

  • Fahrzeuge mit Sonderrechten und Begleitfahrzeuge, einschließlich begleiteter Fahrzeuge, die in der Republik Slowenien zugelassen sind,
  • Militärfahrzeuge der slowenischen Armee,
  • ausländische Militärfahrzeuge bei friedenserhaltenden Missionen,
  • Fahrzeuge mit humanitärer Hilfe für Menschen, die von bewaffneten Konflikten oder Naturkatastrophen betroffen sind,
  • Fahrzeuge, die dem Betreiber der Mautstraßen gehören.

Slowenien sieht keine Ermäßigungen oder Befreiungen von der Maut für Elektrofahrzeuge vor. Es besteht jedoch die Möglichkeit für folgende Gruppen, einen Zuschuss zu erhalten:

  • Menschen mit Behinderungen – die ein an ihre Bedürfnisse angepasstes Fahrzeug besitzen, können die für Fahrzeuge der Klasse 2B vorgesehenen Mautgebühren zum Preis der Klasse 2A entrichten,
  • Kinderreiche Familien (mindestens vier Kinder unter 18 Jahren) – kann die Hälfte der Mautgebühren für ein Fahrzeug der Klasse 2B erstattet werden.

Mautkontrollen in Slowenien

Das slowenische mautpflichtige Straßennetz ist für die Erhebung der Gebühren in 128 Abschnitte unterteilt. Die Kontrolle der Einhaltung der Mautpflicht wird von der DARS durchgeführt, die von staatlichen Behörden unterstützt wird, nämlich dem Finanzamt (FURS) und der Polizei. In jedem Abschnitt befindet sich über der Straße eine Kontrollbrücke, die mit Hilfe der Mikrowellentechnologie ein unter ihr hindurchfahrendes Fahrzeug mit einem DarsGO-Gerät identifiziert.

Wer keine gültige Vignette besitzt, muss mit einer Geldstrafe von 300 bis 800 € rechnen, in manchen Fällen sogar mit bis zu 1.200 €.

Mautgebühren in Slowenien | Zusammenfassung

Die Mautgebühren in Slowenien umfassen fast alle Autobahnen und Schnellstraßen, und die Art der Bezahlung hängt von der Fahrzeugkategorie ab. E-Vignetten sind erforderlich für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen, während schwerere Fahrzeuge das DarsGO-System verwenden, das die Maut auf der Grundlage der gefahrenen Kilometer berechnet. Denken Sie auch an die zusätzliche Gebühr für den Karawankentunnel und an die mautfreien Abschnitte.

Gute Reise!