Maut Ungarn | Fahrerhandbuch 2025
Planen Sie eine Fahrt durch Ungarn und fragen sich, wie Sie für die Autobahnen bezahlen? Ungarn betreibt zwei Mautsysteme: e-matrica und HU-GO. Sie sind sich nicht sicher, welches für Sie gilt? Oder möchten Sie wissen, wo Sie ein OBU-Bordgerät kaufen können? In diesem Leitfaden finden Sie alles, was Sie benötigen.
Maut in Ungarn | Karte
In Ungarn werden Mautgebühren auf Autobahnen und Schnellstraßen erhoben.
Das elektronische Mautsystem ist unterteilt in:
- E-Vignetten (e-matrica) – für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen und Motorräder,
- E-Maut (HU-GO) – für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen.
Überprüfen Sie auf der folgenden Karte, welche Straßen mautpflichtig sind:

Welche Autobahnabschnitte in Ungarn sind mautfrei?
Einige ungarische Autobahn- und Schnellstraßenabschnitte sind gebührenfrei, in der Regel zur Verbesserung des Zugangs zu Städten und wichtigen Standorten:
- M60 (Umgehung Pécs) – südwestliche Umgehung zwischen den Straßen 58 und 5826,
- M4 (Flughafenzufahrt) – zwischen Vecsés und der Straße zum Flughafen Budapest Liszt Ferenc,
- M8 – gesamte Strecke,
- M80 – gesamte Strecke,
- M9 – Abschnitt zwischen Nationalstraße 6 und Straße 51, sowie die Umgehung Kaposvár (M9 als Nationalstraße 61 ausgeschildert).
Gut zu wissen
Seit 2024 ist die gesamte Budapester Ringstraße M0 mautpflichtig (zuvor waren einige Abschnitte befreit). Befreiungen auf mehreren neuen Strecken (z. B. Teile von M4, M30, M31, M44) wurden ebenfalls aufgehoben.
Wie bezahlt man die ungarischen Autobahnen offline?
Wenn Sie eine Vignette persönlich kaufen möchten, können Sie dies tun bei:
- Tankstellen,
- Postämtern,
- Self-Service-Terminals.
Der schnellste und einfachste Weg ist jedoch der Online-Kauf – auf der Autopay-Website oder in der Autopay-App
Maut in Ungarn | Fahrzeuge < 3,5 Tonnen
In Ungarn ist eine digitale Vignette obligatorisch für Motorräder, Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen (einschließlich Wohnmobile).
Es gibt fünf Vignettentypen:
- 1-Tag,
- 10-Tage,
- Monatlich,
- Jahresvignette (landesweit),
- Jahresvignette (regional/Bezirk).
Nicht jeder weiß, dass Sie im ungarischen Mautsystem auch eine regionale (Bezirks-)Jahresvignette kaufen können. Sie ist ideal, wenn Sie nur bestimmte Abschnitte nutzen und keine landesweite Abdeckung benötigen.
Fahrzeugkategorie | 1-Tag | 10-Tage | Monatlich | Jahresvignette (landesweit) | Jahresvignette (regional) |
---|---|---|---|---|---|
D1M | 2 660 Ft (≈ 6,50 €) | 3 310 Ft (≈ 8 €) | 5 360 Ft (≈ 13 €) | 59 210 Ft (≈ 146 €) | 6 890 Ft (≈ 17 €) |
D1 | 5 320 Ft (≈ 13 €) | 6 620 Ft (≈ 16 €) | 10 710 Ft (≈ 26 €) | 59 210 Ft (≈ 146 €) | 6 890 Ft (≈ 17 €) |
D2 | 7 560 Ft (≈ 18,50 €) | 9 630 Ft (≈ 24 €) | 15 170 Ft (≈ 37 €) | 84 040 Ft (≈ 207 €) | 13 780 Ft (≈ 34 €) |
U | 5 320 Ft (≈ 13 €) | 6 620 Ft (≈ 16 €) | 10 710 Ft (≈ 26 €) | 59 210 Ft (≈ 146 €) | 6 890 Ft (≈ 17 €) |
Gut zu wissen
Eine einzelne Bezirksvignette ist deutlich günstiger als eine vollständige Jahresvignette. Ab 2024 zahlen Wohnmobile und Busse über 3,5 Tonnen über HU-GO; E-Vignetten gelten nur für Autos und Motorräder.
Maut in Ungarn | Fahrzeuge ≥ 3,5 Tonnen
Ungarische Mautgebühren für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen (hauptsächlich Lkw) sind entfernungsbasiert auf mautpflichtigen Abschnitten und abhängig von:
- Straßentyp,
- Fahrzeugkategorie,
- Anzahl der Achsen,
- Emissionsstandard.
Fahrzeuge werden in J2, J3, J4, J5 eingeteilt – je höher die Klasse, desto höher der Preis pro Kilometer. Die Emissionsklasse spielt ebenfalls eine Rolle: höhere EURO-Klassen (z. B. Euro 5, Euro 6) zahlen niedrigere Sätze. Wenn Sie keine zuverlässigen Emissionsnachweise vorlegen können, geht das System von Euro 0 aus und berechnet den höchsten Satz.
Gut zu wissen
Kategorie J5 (5+ Achsen) wurde am 1. Januar 2024 eingeführt. J4 gilt nur für vierachsige Fahrzeuge.
Wie bezahlt man HU-GO in Ungarn?
Sie haben zwei Optionen:
- Einzelticket (Streckenabschnitt) – kein HU-GO-Konto erforderlich,
- Bordgerät (OBU) – erfordert Registrierung.
Für ein Einzelticket geben Sie an:
- Streckenabschnitte (Ein-/Ausfahrtspunkte),
- Fahrzeugkennzeichen und Land,
- Anzahl der Achsen,
- Emissionsklasse.
Zahlen Sie vor dem Befahren des mautpflichtigen Abschnitts. Wenn sich Ihre Pläne ändern, kann die Route auf einem gekauften Ticket nicht bearbeitet werden – Sie müssen ein neues kaufen.
Wichtig
Ab dem 1. Februar 2025 ist ein Streckenabschnittsticket für 120 Minuten ab Kauf gültig (nicht den ganzen Tag). Wenn Ihre Fahrt länger dauert, müssen Sie ein weiteres Ticket kaufen.
Mit einem OBU eröffnen Sie ein HU-GO-Konto und laden es auf (Prepaid). Das Gerät verfolgt Ihre Route über GPS und berechnet automatisch die exakte gefahrene Strecke – keine Vorausplanung erforderlich.
Hinweis: Seit 2024 erfolgt die Abrechnung bei Prepaid in HU-GO nur über OBU. Der Postpaid-Ticketkauf vom Konto wurde eingestellt.
Wo kann man ein OBU kaufen?
Gängige OBU-Modelle in Ungarn sind OBU One, Webbase OBU Easy, i-Cell OBU S550 und EETS-Multisystem-Geräte. Ungarn betreibt ein offenes Markt-Modell mit mehreren lizenzierten Anbietern, z. B.:
- Secret Control
- SafeFleet
- SkyGuard
- iCell
- WebEye
Internationale EETS-Betreiber sind ebenfalls vertreten (z. B. Telepass, Toll4Europe, E100). Alle Geräte müssen von NÚSZ zertifiziert sein, um mit HU-GO zu funktionieren.
Die Preise variieren je nach Anbieter und Funktionen. Einfache mobile Prepaid-Geräte beginnen bei etwa 40-60k HUF (≈ 100-150 €).
Gut zu wissen
In Ungarn wird das OBU in der Regel zum Eigentum des Nutzers – anders als in der Slowakei, wo Geräte typischerweise gemietet werden.
Wo platziert man das OBU?
Registrieren Sie das Gerät in HU-GO und weisen Sie es vor der Nutzung Ihrem Fahrzeug zu.
- Mobil (tragbar) – in den Zigarettenanzünder stecken und auf der Windschutzscheibe oder dem Armaturenbrett platzieren,
- Integriert (fest verdrahtet) – dauerhaft installiert mit externen GPS/GSM-Antennen (professionelle Montage erforderlich).
Wie hoch ist die Maut pro Kilometer in Ungarn?
Der Preis pro Kilometer hängt ab von:
- Entfernung,
- Fahrzeugkategorie (Achsen),
- Straßentyp,
- Gebühren für Luftverschmutzung, Lärm und CO₂-Emissionen.
Beispiel (2025): ein Lkw >3,5 t, EURO IV, Kategorie J2, von Győr nach Pécs (~270 km) kostet 17 732 HUF (≈ 44 €).
Sie können Ihre genauen Kosten mit dem ungarischen Mautrechner schätzen.
Maut Ungarn | Rabatte und Befreiungen
Das ungarische System ist ziemlich einheitlich: Im Prinzip müssen alle Fahrzeuge für die Nutzung mautpflichtiger Straßen bezahlen.
Anders als in einigen Ländern gibt es keine Befreiungen für "Öko"-Fahrzeuge. Elektro- und Hybridautos benötigen Vignetten auf der gleichen Basis wie Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Der einzige "Anreiz" besteht innerhalb von HU-GO für Lkw, wo höhere EURO-Klassen niedrigere Pro-Kilometer-Sätze haben.
Auch im Gegensatz zur Slowakei bieten ungarische Autobahnen keine allgemeinen Mautbefreiungen für behinderte Fahrer. Befreiungen gelten hauptsächlich für staatliche, Notfall- und öffentliche Dienstfahrzeuge.
Mautkontrolle in Ungarn
Der Systembetreiber ist NÚSZ, während die Durchsetzung von der Polizei und den Zoll-Steuerbehörden durchgeführt wird. Kameras und Kontrollstationen erfassen jede Durchfahrt und überprüfen über die Datenbank, ob eine gültige Vignette oder HU-GO-Zahlung für das Kennzeichen existiert.
Wenn Sie ohne Zahlung fahren, wird eine Verwaltungsstrafe verhängt. Für Personenkraftwagen beträgt diese 26 640 HUF (≈ 67 €). Für Lkw sind die Bußgelder deutlich höher – bis zu 281 000 HUF (≈ 700 €).
Riskieren Sie kein Bußgeld!
Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um eine ungarische Autobahn-Vignette für 2025 zu bestellen. Wählen Sie den benötigten Typ und bezahlen Sie sicher online. Die Zahlungsbestätigung wird an Ihre E-Mail gesendet.
Ungarische Vignette kaufenMaut Ungarn | Zusammenfassung
Ungarn verwendet das e-matrica-System für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen und HU-GO für schwerere Fahrzeuge. HU-GO erfordert entweder ein Streckenabschnittsticket oder ein OBU- Gerät. Die Durchsetzung ist streng, und das Fahren ohne Zahlung kann zu erheblichen Bußgeldern führen. Um Probleme zu vermeiden, kaufen Sie Ihre Vignette über Autopay oder registrieren Sie Ihr HU-GO-Gerät und richten Sie es ein, bevor Sie losfahren.
Gute Fahrt!