Vignetten für Österreich | Wichtigste Informationen

In Österreich ist für die Nutzung von Autobahnen und Schnellstraßen eine Gebühr in Form einer Vignette zu entrichten, die für einen bestimmten Zeitraum gültig ist. Die Vignettenpflicht gilt für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen. Der Besitz einer österreichischen Vignette berechtigt nicht zur Nutzung zusätzlich gebührenpflichtiger Streckenabschnitte. Für diese muss ein zusätzliches Streckenmautticket erworben werden. Sowohl die Vignette als auch das Ticket für die Streckenmaut sind digital und werden dem Kfz-Kennzeichen des Fahrzeugs zugeordnet.

Kartensymbol mit Stecknadel

Wo gelten sie?

Auf Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich. Einige Abschnitte erfordern zusätzlich ein Streckenmautticket.

Transporter-Symbol

Wer ist zum Kauf verpflichtet?

Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen sowie Motorräder. Schwerere Fahrzeuge (über 3,5 t) werden über das GO-System abgerechnet.

Zahlungskarten-Symbol

Wie kauft man?

Kaufen Sie eine Vignette für Österreich online in unserem System! Die Abwicklung mit Bestätigungsmail an Ihre Adresse bedarf weniger Minuten.

Flagge Österreichs

Offizieller Verkäufer

Autopay Mobility ist ein konzessionierter Verkäufer von Vignetten und Streckenmauttickets der ASFINAG.

Sie müssen die Vignette nicht ausdrucken!

Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit der Bestätigung der Registrierung Ihrer Vignette. Die Mautgebühr wird dem Kennzeichen des in der Bestellung angegebenen Fahrzeugs zugeordnet. Sie müssen nichts an die Windschutzscheibe kleben und auch keine Bestätigung ausdrucken.

Karte der mautpflichtigen Abschnitte in Österreich


Auf der folgenden Karte finden Sie Autobahnen und Schnellstraßen, die gebührenpflichtig sind, sowie die Lage der Sonderabschnitte, für die zusätzlich ein Streckenmautticket erforderlich ist.

Mautpflichtige Abschnitte Karte

Karte der Mautgebühren in Österreich | Quelle: ASFGiNAG.at
Karte der Mautgebühren in Österreich | Quelle: ASFGiNAG.at

  Abschnitte mit Vignettenpflicht   – Autobahnen und Schnellstraßen, für die eine gültige Vignette erforderlich ist.

  Streckenmautabschnitte   – Tunnel bzw. Brücken mit zusätzlichen Gebühren (Streckenmautticket).

Mautfreie Abschnitte Liste der mautfreien Abschnitte

Gemäß den Bestimmungen der ASFINAG und dem Bundesgesetz über die Mauterhebung in Österreich ist auf bestimmten Autobahnabschnitten keine Vignette erforderlich. Das bedeutet, dass diese Abschnitte formell von der Vignettenpflicht ausgenommen sind, obwohl sie Teil des österreichischen Schnellstraßen- und Autobahnnetzes sind. Von der Vignettenpflicht ausgenommene Abschnitte:

  • Von der Staatsgrenze am Walserberg bis zur Anschlussstelle Salzburg Nord - Abschnitt der A1 (West Autobahn)
  • Von der Grenze bei Kufstein bis zur Anschlussstelle Kufstein-Süd - Abschnitt der A12 (Inntalautobahn)
  • Von der Grenze bei Hörbranz bis zur Anschlussstelle Hohenems - Abschnitt der A14 (Rheintal/Walgau)
  • Abschnitt der A26 (Linzer Autobahn) - sein Status kann sich je nach infrastrukturellem Fortschritt und den Entscheidungen der ASFINAG ändern.

Die genannten Abschnitte wurden von der Vignettenpflicht ausgenommen, um die Erreichbarkeit lokaler Straßen und von Verkehrsknotenpunkten an der Grenze zu erleichtern. Diese Regelungen wurden unter dem Druck der örtlichen Bevölkerung eingeführt, die die Pflicht zum Erwerb einer Vignette als Einschränkung der Bewegungsfreiheit und als Wettbewerbsnachteil für Grenzregionen angesehen hat.

Offizieller Verkäufer von Vignetten und Streckenmauttickets

Asfinag logo

Autopay Mobility ist ein offizieller und konzessionierter Verkäufer österreichischer Vignetten und Streckenmauttickets. Wir gewährleisten höchste Servicequalität und sichere Transaktionen. Wir bieten eine schnelle Abwicklung von Bestellungen sowie die Möglichkeit zur Änderung oder Stornierung gemäß den ASFINAG-Richtlinien.


Arten und Gültigkeit der österreichischen Vignetten

Gültigkeit von Vignetten Verfügbare Zeiträume

Die Vignetten für Österreich sind in mehreren Varianten erhältlich, die sich in der Gültigkeitsdauer unterscheiden: ein (angegebener) Tag, zehn Tage, zwei Monate sowie ein Jahr (mit vorab festgelegter Gültigkeitsdauer).

Blue pointer 1-Tages-Vignette (für den angegebenen Tag)

Österreich hat als erstes Land in der EU eine 1-Tages-Vignette eingeführt. Sie gilt am in der Bestellung angegebenen Tag bis um 23:59 Uhr. Wenn Sie also eine solche Vignette „für heute" um 22:00 Uhr kaufen, wird sie nur etwa zwei Stunden gültig sein.

Blue pointer 10-Tages-Vignette

Sie ist ab dem in der Bestellung angegebenen Datum und anschließend neun Tage lang bis um 23:59 Uhr des letzten Tages gültig. Bei Aktivierung „ab heute" beginnt die Gültigkeit mit der Verarbeitung im System und endet gemäß der oben genannten Regel.

Blue pointer 2-Monats-Vignette

Sie ist ab dem in der Bestellung angegebenen Datum bis zum gleichen Datum zwei Monate später um 23:59 Uhr gültig. Wenn der Folgemonat diesen Tag nicht hat, endet die Gültigkeit am letzten Tag des Monats. 2-Monats-Vignetten sind in unserem Service nicht verfügbar.

Blue pointer Jahres-Vignette 2025

Die Jahres-Vignette hat einen festen Gültigkeitszeitraum: vom 1. Dezember 2024 (oder ab dem Kaufzeitpunkt danach) bis zum 31. Januar 2026. In der zweiten Jahreshälfte kann es vorteilhaft sein, eine kürzere Vignette (z. B. 2-Monats-Vignette) zu wählen.

Arten österreichischer Vignetten Auswahl der Vignette nach Fahrzeugkategorie

Die Auswahl der richtigen Vignette für ein Fahrzeug in Österreich ist unkompliziert, weil das System einfach und übersichtlich ist, auch für Personen, die zum ersten Mal durch Österreich fahren. Fahrzeuge, die eine Vignette benötigen, sind in zwei Hauptgruppen unterteilt:

Fahrzeugkategorien
Fahrzeugkategorie Beschreibung
Personenkraftwagen Alle Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen
Motorräder Einspurige Fahrzeuge

Vignetten und Streckenmauttickets Preise

Die Preise für Vignetten und Streckenmauttickets werden von der ASFINAG sowohl in der Heimatwährung (EUR) als auch in der Währung des Landes, in dem ein offizieller Partner verkauft (CZK, CHF, PLN, RON, HUF usw.), festgelegt. Unten finden Sie eine Liste der Preise in der Heimatwährung (EUR). Die Preise in der lokalen Währung sind während des Kaufprozesses in der Detailansicht für eine Vignette sichtbar, bevor die Vignette in den Warenkorb gelegt wird.

Vignetten für Österreich - offizielle Preise
Art der Vignette Fahrzeug Preis
Vignette AT für 1 Tag Motorrad € 3,70
Vignette AT für 10 Tage Motorrad € 4,90
Vignette AT für 1 Tag Pkw bis 3,5 t € 9,30
Vignette AT für 10 Tage Pkw bis 3,5 t € 12,40
Offizielle Preise für Streckenmauttickets
Mautpflichtiger Abschnitt Fahrzeug Preis (1 Fahrt) Preis (2 Fahrten)
Brenner Autobahn A13 Pkw bis 3,5 t / Motorrad € 12,00 € 24,00
Tauern Autobahn A 10 Pkw bis 3,5 t / Motorrad € 14,50 € 29,00
S16 Arlbergtunnel Pkw bis 3,5 t / Motorrad € 12,50 € 25,00
A11 Karawankentunnel (südliche Richtung)* Pkw bis 3,5 t / Motorrad € 8,80 -
A9 Bosrucktunnel und Gleinalmtunnel Pkw bis 3,5 t / Motorrad € 18,50 € 37,00

*Auf dem Abschnitt der A11 Karawankentunnel wird die Gebühr nur in Fahrtrichtung Süden erhoben; in Richtung Norden wird die Gebühr von der slowenischen Firma DARS erhoben.

Zusätzlich kostenpflichtige Strecken in Österreich ohne Stress mit FLEX

Sie fahren durch Österreich und wissen nicht, ob Sie eine zusätzlich kostenpflichtige Strecke befahren werden, oder möchten Sie für diese noch bequemer bezahlen? Dann nutzen Sie den FLEX-Service, bei dem die Zahlung für zusätzlich mautpflichtige Abschnitte automatisch nach der Befahrung erfolgt. Ohne Bußgeldrisiko - derselbe Preis, bequem und schnell!

Erfahren Sie mehr über FLEX.

Bestellungen aufgeben und bearbeiten

Vignetten für Österreich Bestellungen aufgeben

Vignetten für Österreich können unterwegs (bei ÖAMTC/ARBÖ/ADAC-Verkaufsstellen, an ausgewählten Tankstellen, Automaten) oder online über den autorisierten Autopay-Service erworben werden. Den Kauf einer 1- oder 10-Tages-Vignette sollten Sie am besten online einen oder zwei Tage vor der Abreise tätigen. Für eine Online-Bestellung halten Sie bitte bereit:

  • Fahrzeugkennzeichen,
  • Zulassungsland,
  • Startdatum der Gültigkeit der Vignette.

Für in Deutschland oder Österreich zugelassene Fahrzeuge sollte das Kennzeichen mit Bindestrich statt Wappen (Zulassungsplaketten) angegeben werden, z. B. HH-H730 (DE SVG image) bzw. W-2628T (AT SVG image).

Nach Bezahlung wird die Bestellung im ASFINAG-System verarbeitet – normalerweise innerhalb weniger Minuten. Nach der Aktivierung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.

Vignetten für Österreich Bearbeitung und Rückgaben

Änderungen und Rückgaben sind gemäß den ASFINAG-Bestimmungen möglich. Wenn Sie prüfen möchten, ob bei Ihrer Vignette oder Ihrem Streckenmautticket eine Bearbeitung oder eine Rückgabe möglich ist, klicken Sie bitte auf den Link und nutzen Sie die entsprechenden Rückgabeformulare: Rückgaben und Bearbeitung von Gebühren

Streckenmautabschnitte (zusätzlich kostenpflichtig)

StreckenmautticketsListe der zusätzlich kostenpflichtigen Abschnitte

Die digitale österreichische Vignette deckt nicht alle Streckenmautabschnitte (Tunnel/Brücken) ab. Auf diesen Strecken ist zusätzlich ein kostenpflichtiges Streckenmautticket erforderlich:

  • Abschnitt der A9 Bosruck - zwischen den Anschlussstellen Spital/Pyhrn und Ardning
  • Abschnitt der A9 Gleinalm - zwischen den Anschlussstellen St. Michael und Übelbach.
  • Abschnitt der A10 Tauern / Katschberg - zwischen der Anschlussstelle Flachau und der Anschlussstelle Rennweg.
  • Abschnitt der A11 Karawankentunnel - zwischen der Anschlussstelle St. Jakob im Rosental und der Staatsgrenze im Karawankentunnel.
  • Abschnitt der A13 - die gesamte A 13 Brenner Autobahn ist streckenmautpflichtig.
  • Abschnitt der S16 Arlberg - zwischen der Anschlussstelle St. Anton am Arlberg und der Anschlussstelle Langen am Arlberg.
Karte Der Zusätzlich Gebührenpflichtigen Strecken In Österreich
Karte Der Zusätzlich Gebührenpflichtigen Strecken In Österreich

NutzungStreckenmautabschnitt mit einem Pkw bis 3,5 Tonnen nutzen

Fahrzeuge, die das Streckenmautticket online bezahlt haben, können die grüne Spur links der Mautstationen benutzen. Wenn die grüne Spur eine Schranke hat, wird diese automatisch geöffnet. Bei einer Spur ohne Schranke muss man sicherstellen, dass die Gebühr korrekt bezahlt wurde, weil sonst eine Strafe fällig werden kann.

Pkw sollten keine Spuren mit der Kennzeichnung „GO" benutzen, weil diese für Lkw über 3,5 t technisch zulässiger Gesamtmasse bestimmt sind.

Hinweis

Grüne „Fast-Lane"-Spuren ohne Schranken sind für Fahrer mit bereits gültigem Streckenmautticket (online gekauft) vorgesehen. Die Durchfahrt ohne Ticket führt zu einem Bußgeld.

NutzungStreckenmautabschnitt mit einem Motorrad nutzen

Im Gegensatz zu Autos haben Motorräder ihre Kennzeichen hinten, daher erkennen automatische Nummernschilderkennungssysteme (ANPR) sie häufig nicht korrekt. Das bedeutet, dass die Schranke sich nicht öffnet, selbst wenn der Fahrer ein gültiges Ticket besitzt. In diesem Fall ist das Personal der Mautstation über die Wechselsprechanlage/Kontaktknopf zu kontaktieren.

Zusätzlich kostenpflichtige Strecken in ÖsterreichFLEX-Service

Der FLEX-Service bezieht sich auf die Streckenmautabschnitte in Österreich (Brücken / Tunnel). Mit FLEX können alle sechs zusätzlich entgeltlichen Abschnitte befahren werden, ohne an Mautstationen anhalten oder einzelne Tickets kaufen zu müssen. Der Service funktioniert nach dem Prinzip „erst fahren, dann bezahlen". Jede Fahrt wird abgerechnet und mit der hinterlegten Zahlungsmethode bezahlt. Der Service ist an das Kennzeichen des Fahrzeugs gebunden.

Straßenüberwachungssystem

Vorteile von FLEX

Symbol für Streckenmaut

Wenn Sie FLEX aktivieren, können Sie durch Österreich reisen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, wenn Sie zufällig auf einen Streckenmautabschnitt geraten. Falls das geschieht, wird die Gebühr automatisch erhoben.

  • Kein Anhalten an Mautstationen
  • Keine Einzel-Tickets notwendig
  • Gleichbleibender Preis und Kostenlimit
  • Komfort und Stressfreiheit

Wie aktiviert man den FLEX-Service?

Informationssymbol

Installieren Sie die Autopay-App, fügen Sie Ihr Fahrzeug hinzu und legen Sie auf sichere Weise Ihre Zahlungsmethode fest. Dann können Sie den FLEX-Service nutzen.

Installation und Aktivierung des Services dauern nur wenige Minuten. Klicken Sie auf den Button unten, sehen Sie wie einfach das ist, und reisen Sie bequem durch Österreich!

FLEX-Service aktivieren

Hinweis! FLEX ersetzt nicht den Kauf einer Vignette!

FLEX ist eine bequeme Zahlungsmethode für Streckenmautabschnitte in Österreich. Die Aktivierung ersetzt nicht die Pflicht, eine Vignette für die legale Nutzung von Autobahnen und Schnellstraßen zu erwerben.

Kontrollen und Bußgelder in Österreich

Überprüfung der Gültigkeit Wie wird eine Vignette kontrolliert?

Kontrollen erfolgen über Kamerasysteme entlang der Straßen sowie durch befugte Stellen, z. B. ASFINAG-Streifen und Autobahndienste. Die Kennzeichen werden mit der Datenbank der aktiven Vignetten und Streckenmauttickets abgeglichen. Während einer Kontrolle werden geprüft: Gültigkeit von Vignette/Ticket, korrekte Zuordnung zum Kennzeichen, mögliche Manipulationen.

Konsequenzen bei fehlender Mautzahlung Bußgelder bei fehlender Vignette / Ticket

Fahren ohne gültige Vignette oder Streckenmautticket kann mit einer Strafe geahndet werden, die vor Ort ausgestellt oder per Post an den Fahrzeughalter gesendet wird:

  • Pkw – 120 €
  • Motorräder – 65 €

Die Weigerung, die Zusatzgebühr zu zahlen, kann zu einem Verfahren und einer Geldstrafe bis zu 3000 € führen. Für Manipulationen der Vignetten-Daten (z. B. bei Aufklebern) droht eine höhere Strafe von bis zu 240 € bei Autos und 130 € bei Motorrädern.

Kaufen Sie die österreichische digitale Vignette hier!

Klicken Sie auf den Button unten, um die Autobahnvignette für Österreich für das Jahr 2025 zu bestellen. Wählen Sie den passenden Typ und bezahlen Sie sicher online. Die Kaufbestätigung wird an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.

Kaufen Sie eine österreichische Vignette!

Häufig gestellte Fragen | FAQ

1. Gibt es in Österreich Vignetten in Aufkleberform?

Ja. In Österreich gilt ein gemischtes System für Autobahnen und Schnellstraßen – Aufkleber-Vignetten sowie digitale Vignetten. Wenn Sie bei der Autofahrt ein Fahrzeug mit einem Aufkleber auf der Scheibe sehen, selbst aber keine besitzen, ist das kein Grund zur Sorge, denn Fahrzeuge mit online bezahlter Vignette benötigen keinen Aufkleber.

2. Muss die Bestätigung für die bezahlte digitale Österreich-Vignette sichtbar angebracht werden?

Das ist nicht nötig. Die Gültigkeit der elektronischen Vignetten wird über das Kennzeichen des Fahrzeugs geprüft, mittels Kamerasystem oder durch befugte Stellen.

3. Muss ich die Vignette für Österreich 18 Tage vorher kaufen?

Das kommt darauf an. 1- und 10-Tages-Vignetten können ohne zusätzliche Einschränkungen und Wartezeit sogar am heutigen Tag gekauft werden. Bei 2-Monats- und Jahres-Vignetten sollten Verbraucher die Vignette 18 Tage vor Beginn erwerben. Diese Regelung gilt nicht für Firmenbestellungen.

4. Wie prüfe ich die Gültigkeit meiner erworbenen österreichischen Vignette?

Die Gültigkeit Ihrer Österreich-Vignette können Sie auf der offiziellen ASFINAG-Seite prüfen: Bitte hier klicken.

5. Ist die österreichische 1-Tages-Vignette 24 Stunden gültig?

Die „Ein-Tages"-Vignette für Österreich ist am in der Bestellung angegebenen Tag gültig. Kauft man die Vignette mit einem zukünftigen Startdatum, gilt sie 24 Stunden lang ab 00:00 Uhr bis 23:59 Uhr des angegebenen Tages. Beim Kauf einer solchen Vignette, deren Gültigkeit am laufenden Tag beginnt, gilt diese nur bis Ende des Tages, also weniger als 24 Stunden.

6. Kann ich eine österreichische Vignette zurückgeben oder bearbeiten?

Österreich erlaubt eine Bearbeitung oder eine Rückgabe von Vignetten, abhängig vom Status (aktiv/inaktiv). Prüfen Sie Ihre Möglichkeiten bezüglich Ihrer Vignette über folgenden Link: HIER klicken.